Die folgende Datenschutzerklärung regelt die Online-Informationssammlungspraktiken von Booster XT („wir“ oder „uns“). Insbesondere wird beschrieben, welche Arten von Informationen wir über Sie sammeln, während Sie die Booster XT Website („Website“) nutzen, und wie wir diese Informationen verwenden. Diese Datenschutzerklärung, einschließlich unserer Erklärung zum Schutz der Privatsphäre von Kindern, gilt nicht für Informationen, die Sie uns offline und/oder auf andere Weise zur Verfügung stellen (zum Beispiel bei einer Veranstaltung, per Telefon oder Post).

Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig. Durch den Besuch und die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Nutzung unserer Website und alle datenschutzrechtlichen Streitigkeiten durch diese Datenschutzerklärung geregelt werden. Da sich das Internet ständig weiterentwickelt, kann es sein, dass wir unsere Datenschutzerklärung in Zukunft ändern müssen. In diesem Fall werden wir die Änderungen auf dieser Website veröffentlichen und das Gültigkeitsdatum der Richtlinie aktualisieren, um das Datum der Änderungen widerzuspiegeln. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, nachdem wir solche Änderungen veröffentlicht haben, akzeptieren Sie die geänderte Datenschutzerklärung.

Wie wir Informationen sammeln und verwenden

Wir können persönliche oder andere Informationen sammeln und speichern, die Sie uns freiwillig online über die Website zur Verfügung stellen (z. B. auf der Website oder per E-Mail als Antwort auf eine auf der Website bereitgestellte Funktion). Die Website kontaktiert nur Personen, die ausdrücklich darum bitten oder sich für unseren Newsletter angemeldet haben, eine unserer Veranstaltungen besucht haben oder eines unserer Produkte gekauft haben. Die Website sammelt personenbezogene Daten unserer Benutzer während der Online-Registrierung und des Online-Kaufs. Diese Informationen umfassen im Allgemeinen Name und E-Mail-Adresse für Registrierungs- oder Opt-in-Zwecke sowie Name, Postanschrift und Kreditkarteninformationen bei der Registrierung für unsere Veranstaltungen oder dem Kauf unserer Produkte. Alle diese Informationen werden uns von Ihnen zur Verfügung gestellt.

Wir sammeln und speichern auch Informationen, die automatisch generiert werden, wenn Sie online durch die Website navigieren. Zum Beispiel können wir Informationen über die Verbindung Ihres Computers zum Internet sammeln, die es uns unter anderem ermöglichen, Ihnen unsere Webseiten besser bereitzustellen und den Traffic auf der Website zu messen. Wir können auch eine Standardfunktion in Browser-Software namens „Cookie“ verwenden, um Ihre Erfahrung mit der Website zu verbessern. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrer Festplatte für Aufzeichnungszwecke speichert. Cookies zeigen uns, wie und wann Besucher die Website nutzen, und helfen uns, Anzeigen bereitzustellen, die Anzahl der einzelnen Benutzer zu ermitteln und Benutzertrends und -muster zu verfolgen.

Wir verwenden die von Ihnen während der Nutzung der Website gesammelten Informationen auf verschiedene Weise, einschließlich der Anpassung von Funktionen und Werbung, die auf der Website erscheinen, sowie der Bereitstellung anderer Angebote per E-Mail, Post oder auf andere Weise. Wir können Ihre Informationen auch an Dritte wie Dienstleister, Auftragnehmer und Drittanbieter weitergeben, um verschiedene Zwecke zu erfüllen. Sofern Sie uns nicht gemäß dem unten beschriebenen Verfahren informieren, behalten wir uns das Recht vor, alle während der Nutzung der Website gesammelten Informationen auf jede Weise und für jeden Zweck zu verwenden und an Dritte weiterzugeben, wie z. B. zur Bereitstellung von Informationen über Produkte und Dienstleistungen durch uns oder einen Dritten.

Bitte beachten Sie, dass, wann immer Sie Ihre persönlichen Daten online freiwillig Dritten zugänglich machen – z. B. in Message Boards, Weblogs, per E-Mail oder in Chat-Bereichen – diese Informationen von anderen als uns gesehen, gesammelt und verwendet werden können. Wir können für eine unbefugte Nutzung dieser Informationen durch Dritte nicht verantwortlich gemacht werden.

Google Analytics

Wir verwenden auch die Funktionen von Google Analytics für Werbetreibende, um unser Geschäft zu optimieren. Zu diesen Funktionen gehören:

Durch die Aktivierung dieser Google Analytics-Funktionen sind wir verpflichtet, unsere Besucher darauf hinzuweisen, dass wir und Drittanbieter Erstanbieter-Cookies (wie das Google Analytics-Cookie) oder andere Erstanbieter-Identifikatoren und Drittanbieter-Cookies (wie das DoubleClick-Cookie) oder andere Drittanbieter-Identifikatoren zusammen verwenden, um Daten über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu sammeln.

Facebook

Als Werbetreibende auf Facebook und über unsere Facebook-Seite können wir (nicht Facebook) Inhalte oder Informationen von einem Facebook-Nutzer sammeln, und diese Informationen können in derselben Weise verwendet werden, wie in dieser Datenschutzerklärung angegeben.

Wir halten uns an die Datennutzungsrichtlinien von Facebook:

Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR)

Die Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) trat am 25. Mai 2018 in Kraft und soll die Daten der Bürger der Europäischen Union (EU) schützen.

Als ein Unternehmen, das seine Website, Inhalte, Produkte und/oder Dienstleistungen online vermarktet, richten wir unser Marketing nicht speziell an die EU oder betreiben in oder in die EU keine Geschäfte in bedeutendem Maße. Sollte die von Ihnen im Laufe der Nutzung unserer Website bereitgestellten Daten durch die GDPR geregelt werden, werden wir die entsprechenden Teile der Verordnung einhalten.

Datenschutzerklärung für Kinder

Diese Datenschutzerklärung für Kinder erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Online-Erfassung und Nutzung personenbezogener Daten von Kindern unter dreizehn Jahren und bietet wichtige Informationen zu deren Rechten gemäß Bundesrecht in Bezug auf solche Informationen.

Speicherung Ihrer Informationen

Ihre Informationen werden auf dem Server gespeichert, der die Inhalte und Nachrichten der Website bereitstellt. Nur diejenigen, die uns bei der Verwaltung dieser Listen unterstützen, können auf Ihre Informationen zugreifen.

Abmelden von unserer E-Mail-Liste

Wenn Sie keine E-Mails mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich jederzeit problemlos abmelden. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

Sie können sich auch abmelden, indem Sie HIER klicken

Haftungsausschluss

Diese Richtlinie kann jederzeit nach unserem Ermessen geändert werden. Sollte diese Richtlinie aktualisiert werden, werden wir die Aktualisierungen auf dieser Seite unserer Website veröffentlichen.

Bei Fragen oder Bedenken zu unserer Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an:

support@boosterxt.com